2023

Ein 130. Geburtstag gefeiert am 25.11.2023

Am Sonnabend feierten wir – Jens (60) und Reinhard (70) – unsere Geburtstage
gemeinsam mit einer starken Abordnung unserer Schützengilde und Familien und Freunden.
Ernst hielt für unsere Schützengilde die Laudatio, Christel gratulierte nochmal und überreichte Blumen und Briefumschläge.
Anschließend wurden wir mit einem Salutschießen und einem Böllern geehrt.
Nach dem guten Essen präsentierten wir Jubilare ein Feuerwerk.
Zu späterer Stunde erfreute uns, von Lilo organisiert, von Reinhards Familie und Freunden gesponsert, uns vollkommen überraschend, die große Gruppe der Falkenberger Tanzmäuse mit drei thematischen Darbietungen.
Wir danken Euch allen nochmal für eure Teilnahme, die gute Laune
und natürlich für die Geschenke.

Jens und Reinhard

Fotos: Franziska, Bärbel und Lilo

Volkstrauertag 18.11.2023

Zum Volkstrauertag in Gedenken an die Opfer der Weltkriege und der Gewaltherrschaft hat Christel für den Verein Gestecke abgelegt. Vielen Dank von uns allen dafür, daß du jedes Jahr wieder daran denkst.

Nachtschießen am 17.11.2023

Sieger des ersten Nachtschießens in Uebigau ist Heiko Schmid; Zweiter wurde Helmut Falkenberg und Dritter Raik Britze . In der Mannschaftswertung siegte Jüterbog; den zweiten Platz belegte unsere Mannschaft mit Heiko Schmid, Peter Twers und Frank Marx.  Herzlichen Glückwunsch

Erfolge am 29.+30.09. und 15.10.2023

Wir gratulieren und drücken die Daumen für die Zukunft.

Schützenfest in Schönewalde am 08.10.2023

Mit einer großen Delegation waren wir zum Schützenfest in Schönewalde.

Barbara

Pokal der deutschen Einheit am 03.10.2023

Sieger wurde unser König Frank mit 29 von 30 möglichen Ringen.

Foto: Barbara

Pokal des Vorsitzenden am 22.09.2023

Landesschützentag am 15. und 16. 09.2023

Link zur Power Point Präsentation

https://magentacloud.de/s/yg6kKK69c3yPjSN

Link zum Film Fahneneinmarsch

https://magentacloud.de/s/JpoxyxQR6NMTnYM

Gedanken danach
Dank an alle Beteiligten für die Vorbereitung und Durchführung des gelungenen zweitägigen Events. Wir haben unseren Verein, die Stadt Uebigau und unseren Landkreis Elbe-Elster hervorragend präsentiert und haben sehr viel Lob bekommen:
für den Empfang des Landrates und die Verpflegung, für unser Schießstandgelände und die Schießstände, für unser Schützenmuseum, für den Appell mit Salut, Böllern und musikalischer Umrahmung, für den Fahneneinmarsch und den Saal als kühlen Tagungsraum und für das unterhaltsame Gästeprogramm. Alles nur möglich Dank der vielen fleißigen Hände. DANKE.
… und nicht zuletzt das gut besuchte Schießen auf die Ehrenscheibe mit dem Gewinner Michael Müller aus unserer Schützengilde.

Barbara

Landesschützentag in Bildern von Franziska

Schloßhoffest am 09.09.2023

Fotos: Sigrid

Das Pradler Großkaliberschießen mit Ordonnanzwaffen am 08.09.2023

Die Schützengilde 1802 e. V. zu Uebigau in Innsbruck

Am 8. und 9. September 2023 fand in Innsbruck auf dem Landeshauptschießstand das 31. Ordonnanzwaffen-Schießen der Standschützenkompagnie Pradl statt. Die Schützengilde Uebigau machte sich mit zehn Mitgliedern auf den Weg, von denen einige bereits seit Jahrzehnten an dem Wettbewerb teilnehmen. Geschossen wurden mehrere Wertungsserien zu je fünf Schuss in den vier Disziplinen bis 7,00mm, z. B. Schwedenmauser, alle anderen Kaliber, Wehrhahn 8,15x46R und auf die Hauptscheibe, das „Blattl“, auf 100 Meter sitzend oder liegend aufliegend mit offener Visierung. Insgesamt nahmen über 100 Schützinnen und Schützen aus Österreich, Südtirol und Deutschland teil.

Unsere Schützengilde erzielte in der Disziplin Schwedenmauser sowohl in der Einzelwertung als auch in der Mannschaftswertung einige beachtliche Plätze, wobei der zweite Platz in der Mannschaftswertung hervorzuheben ist.

Beim „Blattl“ handelt es sich um einen roten Punkt, der den 9er- und den 10er-Ring der Zielscheibe abdeckt. Der erste Treffer auf das „Blattl“ beendet den Wettbewerb für den jeweiligen Schützen. Unser Schießleiter Peter Twers benötigte nur einen Versuch, er traf den roten Punkt mitten in der Mitte mit einem sensationellen Teiler von 23,0 und nahm damit als Sieger in dieser Disziplin einen schönen Preis mit nach Hause.

An das Rahmenprogramm wurde auch gedacht. So stand ein Ausflug auf den Stubai-Gletscher auf dem Programm, der Innsbrucker Zoo wurde besucht und nach dem traditionellen Almabtrieb der Weidetiere im Vorort Fulpmes durfte auch der Besuch auf dem Volksfest nicht fehlen.

Wir freuen uns auf den 32. Wettbewerb im nächsten Jahr.

Jens Pansegrau

Auch unsere anderen Schützen haben uns gut vertreten: Frank 17.  – Jörn 23. – Thomas 24. – Reinhard 34. – Jens 35. – Klaus 40. – Harry 58. – Michael 59. 

Fotos: Christel, Jörn

Schützenfest in Döllingen am 03.09.2023

Fotos: Barbara, Klaus, Birgit

König der Könige am 05.08.2023

Es war ein toller Nachmittag. Besonderen Dank auch an Peter für die sehr gute Vorbereitung.

Barbara

Adlerschießen am 05.08.2023

Hochzeit von Melli und Alex am 05.08.2023

Christel

Schützenfest in Rückersdorf am 29.07.2023

Königsscheibe anschlagen beim Königspaar Frank und Birgit in Konsilenzien am 22.07.2023

… gut vertreten unser Verein.

… geschafft und nun lädt König Frank ein zum Eintreten und zu einigen schönen Stunden.

Vielen Dank – es war ein sehr schöner Abend.

Barbara

Landschleicher am 22.07.2023

Link zum Beitrag im RBB

https://magentacloud.de/s/tLdN4HNzbRQDdoH

Schützenfest in Kirchhain am 15.07.2023

Fotos: Barbara

Schützenfest vom 21. – 25.06.2023

Schützenfest in Uebigau

Vom 21. – 25.06.2023 fand das Schützenfest der Uebigauer Schützengilde 1802 zu Uebigau statt.
Zum Tag der Pokale am 21.06. wurden zahlreiche Pokale ausgeschossen. Die vereinsinternen Damen- und Herrenpokale erkämpften Barbara Becker und Frank Marx.  Der Bürgerpokal für Jedermann ging an Diana Uhlemann aus Winkel und den Stadtteller konnte Brunhilde Seger mit einer sehr guten Leistung entgegennehmen. Den Pokal für die beste Mannschaft konnte durch den Sportleiter an Karin Petri für ihr Team übergeben werden. Den Pokal der Ortsvorsteher und Bürgermeister der Stadt Uebigau-Wahrenbrück erkämpfte sich der Ortsvorsteher von Saxdorf, Herr Hendrik Gallin.
Wie in jedem Jahr gedachten die Schützen der Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges und den Opfern von Gewaltherrschaften. An den beiden Denkmalen im Stadtgebiet legte die Gilde am Sonnabendnachmittag Kränze nieder.
Zum Schützenappell vor dem Schützenball am 24.06. wurden verschiedene Auszeichnungen und Ehrungen vorgenommen. So konnten z. B. einige Schützen die Ehrenmedaille für 30-jährige Tätigkeit als Salutschütze entgegennehmen und auch die 15-jährige Mitgliedschaft in der Böllertruppe der Gilde wurde mit einer Medaille geehrt.
Höhepunkt des gut besuchten Schützenballes am Sonnabend war die Krönung des neuen Schützenkönigs und seiner Schützenkönigin. Für ein Jahr werden Frank Marx aus Kosilenzien und seine Frau Birgit als Königspaar den Verein in der Öffentlichkeit repräsentieren.
Ebenfalls zum Schützenball wurde die Ehrenscheibe des diesjährigen Schützenfestes überreicht. Sieger war Fred Graichen aus Calau mit einem ganz knapp besseren Treffer als Karin Petri aus Uebigau.
Mit einem Frühstück beim neuen Königspaar und einem gemeinsamen Mittagessen im Schützensaal fand am Sonntag ein erfolgreiches und gut besuchtes Schützenfest sein Ende.

Ernst Becker
2. Vorsitzender der Gilde

Fotos: Franziska und Barbara

Tag der Pokale am 21.06.2023

Fotos: Franziska Scheuche

Königsschießen am 17.06.23

Königsschützen, kulinarische Versorgung und moralische Unterstützung

Foto: Franziska

Ehrungen vor dem Königsschießen

Fotos: Uwe Schlenger

Arbeitseinsatz am 10.06.2023

Arbeitseinsatz heute !
Ohne Foto: Außerdem waren Christel, Thomas Braune und ich beim Fensterputzen dabei.
Bei dem Wetter mußten auch kurze Pausen sein.
Der Bauleiter Sepp hat natürlich alle eingewiesen. Nur bei Fotos duckt er sich weg.

Franziska Scheuche

03.06.2023 Schützenfest in Doberlug und Kölsa

Fotos: Franziska und Barbara

Vereinsausflug am 06. und 07.05.2023